vpr-online. Die Datenbank für
Vergabepraxis & -recht.
Vergabepraxis & -recht.
Kostenloses Probeabo

Visitenkarte - Autor
![]() |
Henrik BaumannRA und FA für Informationstechnologierecht |
Profil
Rechtsanwalt Henrik Baumann ist Rechtsanwalt bei der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Er ist spezialisiert auf das nationale, europäische und internationale Vergaberecht. Er berät und vertritt Auftraggeber und Unternehmen bei der öffentlichen Auftragsvergabe, insbesondere im Bereich Bau, Immobilien & Infrastruktur, Informationstechnologie sowie Verteidigung & Sicherheit. Seine Tätigkeit umfasst dabei u.a. die Verfahrens- und Vertragsgestaltung, die Vertretung in Nachprüfungsverfahren, nationalen und europäischen Beschwerdeverfahren sowie die Beratung und Vertretung bei Prüfungen durch Rechnungsprüfungs- und Revisionsinstanzen. Henrik Baumann ist Mitautor im „Handbuch der Bauvergabe“ (C.H. Beck), im Praxishandbuch „Verteidigungs- und Sicherheitsvergaben“ (C.H. Beck), im „VOB Kommentar Bauvergaberecht Bauvertragsrecht Bauprozessrecht“ (Werner Verlag), ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift VPR Vergabepraxis und –recht und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Spezialthemen des Vergaberechts u.a. in der Zeitschrift Immobilien & Baurecht (IBR). Er ist Lehrbeauftragter an der „Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege“ (Güstrow) und Referent zu allen Fragen des Vergaberechts bei Seminaren, Schulungen, Tagungen und anderen Veranstaltungen.Kontakt
Anschrift: | KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Klingelhöferstr. 18 10785 Berlin |
Telefon: | 030/530 199–129 |
Telefax: | 030/530 199–111 |
E-Mail: | henrikbaumann@kpmg-law.com |
URL: |
www.hfk.de |
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 19):
![]() |
VK Bund - Referenz-Austausch über Austausch von Drittunternehmen? |
![]() |
OLG Frankfurt - Keine (Nach-)Verhandlung über noch zu beschaffendes Grundstück! |
![]() |
VK Hamburg - Nachträgliche Änderung bekannt gegebener Bewertungskriterien ist mitzuteilen! |
![]() |
VK Nordbayern - Bewertungssystem "Alles oder Nichts" rügebedürftig!? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Ostern & Weihnachten: Kein Lauf der Stillhaltefrist und keine Rügeobliegenheit? |
![]() |
VK Sachsen-Anhalt - Einzelunternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert: BIEGE-Angebot ist auszuschließen! |
![]() |
VK Arnsberg - Leistungsbeschreibung fehlerhaft: Zuschlag darf nicht erteilt werden |
![]() |
OLG Düsseldorf - Keine Verwendung von Reinigungswerten ohne vorherige Bekanntgabe! |
![]() |
VK Münster - Never ending story: Produktneutralität und Gleichwertigkeitsprüfung |
![]() |
VK Nordbayern - Günstigstes Angebot mehr als 10% über Kostenschätzung: Aufhebung rechtmäßig! |
![]() |
VK Thüringen - Fehlende Fabrikatsangaben können nicht nachgefordert werden! |
![]() |
OLG Frankfurt - Niedrigster Preis als alleiniges Zuschlagskriterium zulässig! |
![]() |
OLG Brandenburg - Typenbezeichnung unklar: Ausschluss! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Angebotsformblatt ohne elektronische Signatur: Angebotsausschluss! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Konkurrenzpreise extrem niedrig: Kann Mitwerber Zuschlag verhindern? |
![]() |
Kurzaufsatz von RA Henrik Baumann - Schwellenwertberechnung bei VOF-Vergaben auf dem Prüfstand! |
![]() |
VK Sachsen - Zwingender Ausschluss unvollständiger Angebote im VOF-Verfahren? |
![]() |
OLG Koblenz - Angebot trotz unberechtigter Annahmeverweigerung verspätet! |
![]() |
Kurzaufsatz von RA Henrik Baumann - Aufstellung eines Schlusstermins für Bieterfragen zulässig! |