vpr-online. Die Datenbank für
Vergabepraxis & -recht.
Vergabepraxis & -recht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
Visitenkarte - Autor
![]() |
Dr. Marc GabrielRechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht |
Profil
Dr. Marc Gabriel, LL.M. (Nottingham), ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner im Berliner Büro der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Baker & McKenzie. Er leitet die europäische Vergaberechtsgruppe der Sozietät. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung regulierter Industrien zu allen öffentlich-rechtlichen und insbesondere vergaberechtlichen Aspekten. Er berät und vertritt Unternehmen und Auftraggeber in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren, insbesondere in den Bereichen Healthcare & Life Sciences, IT/C, Infrastructure & Transport, Defence & Security sowie Waste & Energy. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratungspraxis ist die Begleitung von Public Private Partnerships und Privatisierungen sowie staatlichen Auswahl-/Bieterverfahren, die nicht dem Vergaberecht unterfallen. Herr Dr. Gabriel ist wissenschaftlicher Beirat des Masterstudiengangs im europäischen Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin und Autor zahlreicher vergaberechtlicher Fachpublikationen, u.a. Mitherausgeber und Verfasser des „Handbuch des Vergaberechts“ (Verlag C.H. Beck), des Lehrbuchs „Pharmarecht – Einführung in das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht“ (Verlag C.H. Beck), der Monographie „Die Bietergemeinschaft“ (Carl Heymanns Verlag) sowie Verfasser der Kommentierung zu Ausschreibungsverfahren im öffentlichen Gesundheitssektor“ im „Vertragshandbuch Pharma und Life Sciences“ (Verlag C.H. Beck) und der Kommentierung zu Auftragsvergaben im Gesundheitswesen und in den Sektoren der Trinkwasser-, Elektrizitäts-, Gas- und Wärmeversorgung im „Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht“ (Verlag C.H. Beck). Er ist regelmäßig als Referent tätig; seine Referenzliste umfasst über 200 Veröffentlichungen und Vorträge.Kontakt
Anschrift: | c/o Baker & McKenzie Friedrichstraße 88/Unter den Linden 10117 Berlin |
Telefon: | 030/22 00 281 720 |
Telefax: | 030/22 00 281 199 |
E-Mail: | marc.gabriel@bakermckenzie.com |
URL: |
www.bakermckenzie.com/MarcGabriel |
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 14):
![]() |
BGH - Angebotswertung nach Schulnoten ist zulässig! |
![]() |
BGH - Wettbewerber können Preisprüfung verlangen! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Rabattvereinbarung über Grippeimpfstoffe: Wahl zwischen Mehr-Partner-Modell und Losvergabe mit Zuschlagslimitierung möglich |
![]() |
EuGH - Open-House-Modell ist vergaberechtsfrei/-gemäß! |
![]() |
OLG Düsseldorf - BIEGE aus verbundenen Unternehmen genießt Konzernprivileg |
![]() |
VK Rheinland - Nochmals: Bietergemeinschaft aus Wettbewerbern? Grundsätzlich zulässig! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Qualitätsbezogene Zuschlagskriterien diskriminieren Re- und Parallelimporteure nicht |
![]() |
OLG Düsseldorf - Auftragsvergabe nach "Open-House-Modell": Öffentlicher Auftrag? |
![]() |
VK Bund - "No Spy Guarantee": Verbot der Datenweitergabe ist Ausführungsanforderung! |
![]() |
OLG Schleswig - Bieter alleine nicht leistungsfähig: Bildung einer BIEGE zulässig! |
![]() |
OLG Koblenz - Vorabentscheidungsersuchen zu Mindestentgeltbestimmungen im LTTG-RP |
![]() |
OLG Düsseldorf - Die zweite Meinung: Was ist objektiv leistungsfähig? |
![]() |
BGH - Die zweite Meinung: Zuschlagskriterien und Nebenangebote - Eine (un)endliche Geschichte?! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Verpflichtungserklärungen zum Arbeitnehmerschutz sind keine Eignungsanforderungen |
Langaufsätze des Autors:
![]() |
IT-Vergaben mit "no spy guarantee": Datensicherheit oder Verfahrensrisiko? Langaufsatz von RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marc Gabriel, LL.M., Berlin |