Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Bau & Immobilien

Dienstleistungen

Waren/Güter

Gesundheit

IT

Verkehr
Sicherheit & Verteidigung Nachprüfungs-
verfahren
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Keine Vermutungswirkung von DIN-Normen?
OLG Düsseldorf, 22.11.2024 - 22 U 40/24
Dokument öffnen Volltext
Vorschussanspruch trotz Mängeleinbehalts!
OLG Düsseldorf, 27.03.2025 - 5 U 147/23
Dokument öffnen Volltext
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
VK Nordbayern, 20.02.2025 - RMF-SG21-3194-9-31
Dokument öffnen Volltext
Zielfindungsphase trotz Planungswettbewerbs?
OLG Düsseldorf, 20.02.2025 - 5 U 102/23
Dokument öffnen Volltext
Wann ist ein Grundstücksverkauf mit Bauverpflichtung ein Bauauftrag?
VK Niedersachsen, 30.09.2024 - VgK-22/2024
Dokument öffnen Volltext
Teilanfechtung der Jahresabrechnung?
BGH, 11.04.2025 - V ZR 96/24
Dokument öffnen Volltext
Statement zum Entwurf des neuen Tariftreue- und Vergabegesetzes
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 16. April)


Neueste Leseranmerkungen
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - Wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
Dokument öffnen Beitrag
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
Dokument öffnen IMR 2025, 171
VK Westfalen:
Dokumentationspflicht besteht trotz Ministerialerlass!
Dokument öffnen Beitrag
LG Würzburg:
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung!
Dokument öffnen IBR 2024, 547
Neueste Beiträge:
VK Niedersachsen:
Lärmschutzwände sind als Fachlos auszuschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
VK Thüringen:
Antworten auf Bieterfragen sind allen Bietern mitzuteilen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Düsseldorf:
Keine Haushaltsmittel, keine Vergabereife!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Jena:
Referenz: Ähnlich ist vergleichbar
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Verjährungsbeginn verbotener Submissionsabsprachen erst nach Vertragsabwicklung!
Dokument öffnen Beitrag
VG Lüneburg:
Bereichsausnahme für Rettungsdienste?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Düsseldorf:
Wissensvorsprung ist auszugleichen!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
VK Nordbayern:
Kalkulationsvorgaben können von der HOAI abweichen!
Dokument öffnen Volltext
VK Nordbayern:
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
Dokument öffnen Volltext
VK Sachsen:
Antwort auf Bieterfrage ist allen Bietern mitzuteilen!
Dokument öffnen Volltext
VK Niedersachsen:
Wann ist ein Grundstücksverkauf mit Bauverpflichtung ein Bauauftrag?
Dokument öffnen Volltext
VK Nordbayern:
Wertungsentscheidung ist nicht delegierbar!
Dokument öffnen Volltext
VK Niedersachsen:
Lärmschutzwände sind als Fachlos auszuschreiben!
Dokument öffnen Volltext
VK Niedersachsen:
Wertungsentscheidung erfordert Sachkunde!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Zeige Nachrichten 341 bis 360 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 577



Online seit 2011

Sozial- und Umweltauflagen gehören nicht ins Vergaberecht
Bild
Dr. Hermann J. Kurth
Zu dem am 20.12.2011 von EU-Kommissar Michel Barnier vorgestellten Richtlinienentwurf zur Neuordnung des öffentlichen Vergaberechts erklärt Dr. Hermann J. Kurth, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL):
Dokument öffnen mehr…

VKU zum Vorschlag der Kommission zur Novelle der EU-Vergaberichtlinien
Bild
Die Europäische Kommission hat am 20.12.2011 ihre Vorschläge zur Revision der EU-Vergaberichtlinien vorgelegt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert die Europäischen Gesetzgeber vor dem jetzt folgenden Verhandlungsprozess auf, die kommunale Gestaltungsfreiheit nicht unnötig einzuengen.
Dokument öffnen mehr…

Änderung des Vergaberechts: Aufträge im Verteidigungssektor
Bild
Gestern ist die GWB-Änderung zur Umsetzung der Richtlinie 2009/81/EG (Vergabe von Aufträgen im Verteidigungssektor) in Kraft getreten (BGBl. I S. 2570). Die enstprechenden Änderungen sind bereits in unsere Gesetzessammlung eingearbeitet.


Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte
Bild
Die EU-Kommission hat mit Verordnung (EU) Nr. 1251/2011 der Kommission vom 30.11.2011 zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG, 2004/18/EG und 2009/81/EG des Europäische Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren (ABl. EU Nr. L 319, S. 43) neue Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Aufträge festgelegt. Die Verordnung tritt am 01.01.2012 in Kraft.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

Brandenburg: Kommunen fordern mehr Geld wegen Vergabegesetz-Bürokratie
Bild
Die Gemeinden in Brandenburg gehen davon aus, dass mit In-Kraft-Treten des neuen Vergabegesetzes am 01.01.2012 nicht nur ein höherer Verwaltungsaufwand verbunden ist, sondern auch Mehrkosten durch die im Gesetz vorgeschriebenen höheren Löhne (Lohnuntergrenze von acht Euro) entstehen.
Dokument öffnen mehr…

Steinbrücker fordert einfaches und transparentes Vergaberecht
Bild
Hans-Dieter Steinbrücker
Anlässlich des 20. Bautages Sachsen-Anhalt des Bauindustrieverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V. am 25. November 2011 in Madgeburg forderte Verbandspräsident Hans-Dieter Steinbrücker ein einfaches, transparentes und unbürokratisches Vergabegesetz für Sachsen-Anhalt.
Dokument öffnen mehr…

ABST SH: Bundesweit einheitliche Wertgrenzen für Unterschwellen-Aufträge sinnvoll
Das Land Schleswig-Holstein strebt für 2013 eine bundeseinheitliche Regelung der Wertgrenzen für Auftragsvergaben im unterschwelligen Bereich per Beschränkter Ausschreibung oder Freihändiger Vergabe an. Dies geht aus einem Entwurf zur Änderung der Schleswig-Holsteinischen Vergabeverordnung hervor. In 2012 sollen demnach allerdings die Wertgrenzen in Schleswig-Holstein im Baubereich auf die Regelungen aus § 3 VOB/A, im Lieferbereich auf die ursprünglichen Wertgrenzen der Vergabeverordnung gesenkt werden.
Dokument öffnen mehr…

Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte?
Bild
Die EU-Schwellenwerte für die Vergabe von EU-weiten Aufträgen werden voraussichtlich ab Anfang 2012 wiederum verändert und angehoben:
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 3 Leseranmerkungen)

VOB 2012 kommt!
Bild
Nach Auskunft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Referat B15) hat der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) den neu gefassten dritten Abschnitt sowie den überarbeiteten zweiten Abschnitt der VOB Teil A verabschiedet.
Dokument öffnen mehr…

Im Bundestag notiert: Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit
Bild
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (17/7275) vorgelegt. Damit sollen die besonderen verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Vorgaben einer EU-Richtlinie umgesetzt werden, erläutert die Bundesregierung.
Dokument öffnen mehr…

886. Sitzung des Bundesrates
Bild
Auf seiner 886. Sitzung am 23.09.2011 stehen unter anderem das Gesetz zur Änderung des § 522 der Zivilprozessordnung und der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit.

Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz SH tritt in Kraft
Bild
Das Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz (MFG SH) ist am 25.08.2011 im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht worden. Es tritt am 08.09.2011 in Kraft.
Dokument öffnen mehr…

Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern in Kraft
Bild
Zum 16.07.2011 trat das Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern in Kraft. Es enthält unter anderen Bestimmungen zur Aufteilung der Leistung in Fachlose, über die Entlohnung der Arbeitnehmer sowie zu den Anforderungen an die zu erwerbenden Waren.
Dokument öffnen mehr…

Gesetzentwurf für ein Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz SH angenommen
Bild
Der Entwurf der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung für ein "Gesetz zur Förderung des Mittelstandes" ist vom Landtag am 30.06. angenommen worden. Die Einführung von "Tariflöhnen" ist vorgesehen für Bauleistungen und Dienstleistungen, die durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geregelt sind bzw. durch gesetzliche Bestimmungen über Mindestlöhne.
Dokument öffnen mehr…

Stellungnahme des DAV zum Gesetzentwurf zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit online
Bild
Der Ausschuss Vergaberecht des Deutschen Anwaltverein hat am 11.07.2011 zum Gesetzentwurf zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit eine Stellungnahme abgegeben. Die Stellungnahme ist in unsere Materialien eingestellt.
Dokument öffnen mehr…

Energiekonzept der Bundesregierung: Änderung der VgV geplant
Bild
Das Bundeskabinett hat am 06.06.2011 mit ihren Kabinettsbeschlüssen zur "Energiewende in Deutschland" unterschiedliche gesetzgeberische Maßnahmen auf den Weg gebracht. Mit Blick auf das Vergaberecht ist die "Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV)" von Relevanz.
Dokument öffnen mehr…

Ausbau der Infrastruktur und Vorfahrt für Klimaschutz: Berliner Bauwirtschaft stellt Positionen zur Abgeordnetenhauswahl vor
Bild
Anlässlich der Abgeordnetenhauswahl von Berlin am 18. September haben heute der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg und die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg ihre Forderungen an die künftige Regierungskoalition des Landes vorgestellt. Ziel ist es, die Potenziale der Hauptstadt intensiver und umfassender als bisher für den weiteren wirtschaftlichen Aufschwung zu nutzen.
Dokument öffnen mehr…

Vergabegesetz: NRW geht mit gutem Beispiel voran
Bild
Claus Matecki, DGB
Als wegweisend für die ganze Republik begrüßte Claus Matecki, DGB-Vorstandsmitglied, am Mittwoch (8. Juni 2011) in Berlin den vom nordrhein-westfälischen Kabinett beschlossenen Referentenentwurf zum Vergabegesetz:
Dokument öffnen mehr…

Bremen: Kein Zuschlag bei Stundenlohn unter 8,50 Euro!
Bild
Das Bremische Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe wurde zum 30.04.2011 dahin geändert, dass sich Unternehmer nun bei Angebotsabgabe verpflichten müssen, ihren Beschäftigten ein Entgelt von mindestens 8,50 Euro (brutto) zu bezahlen (Brem. GBl. 2011, 251).
(Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

NRW: Kraft verspricht Tariftreuegesetz gegen Lohndumping
Bild
Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin
In ihrer Rede hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ein Zeichen für faire Entlohnung und gegen das Ausufern von Zeit- und Leiharbeit gefordert. Jede achte Leiharbeitskraft sei trotz Vollzeittätigkeit auf ergänzende staatliche Unterstützung angewiesen, kritisierte Kraft. Zugleich trat sie für den Wert guter Arbeit und Mitbestimmung ein.
Dokument öffnen mehr…